Werkzeuge


Werkzeuge für den Hofbedarf und Stallbedarf: Die Arbeit auf dem Hof setzt handwerkliche Fähigkeiten voraus. Werkzeuge wie Schaufeln oder Messgeräte machen das Wirtschaften im Stall etwas leichter. Hofbesitzer sollten beim Kauf von Zubehör unbedingt auf Qualität achten. Ein professionell verarbeiteter Rechen aus hochwertigem Material ist länger haltbar. Auf diese Weise werden Kosten eingespart. Die Anschaffung eines Ersatzgeräts ist jedoch immer sinnvoll: Zwei Haken schaffen mehr Stroh beiseite als eine. Vom Hammer bis zur Streugabel: Eimer sind Behältnisse für Wasser und Futtermittel. Das hochwertige Edelstahl ist korrosionsbeständig. An den Griffen werden die Eimer getragen oder an der Futterstelle aufgehängt. An den Skalierungen lässt sich zum Beispiel der Wasserstand bestimmen. Rechen und Gabeln sind als Zubehör für den Stallbedarf und Hofbedarf unverzichtbar. Mit den Streugabeln wird Heu im Stall verteilt. Die Rechen lockern den Erdboden auf. Bei regelmäßiger Verwendung kann ein Griff zu Bruch gehen. Mit Geräte- und Ersatzstielen ist dieses Problem schnell behoben. Schaufeln sind Werkzeuge für den Hofbedarf, aber auch für den Stallbedarf. Sie werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Die Allzweckschaufel mit haltbarem Griff ist in den Maßen 44 x 40 cm und 29 x 36 cm erhältlich. Mit ihr können Sie den Hof kehren, Getreide in Säcke füllen oder im Stall Ordnung schaffen. Sandschaufeln haben kleinere Kehrbleche. Sie sind mit einzelnen Holzgriffen aus dem Sortiment kombinierbar. Die Kehrgarnituren enthalten eine Schaufel aus Kunststoff mit passendem Handfeger. Mit diesen haushaltüblichen Geräten lassen sich leichte Verschmutzungen (zum Beispiel durch Spreu) vom Boden aufnehmen. Sicheln sind Messer mit gebogener Klinge. Als Geräte für den Hofbedarf werden sie zum Mähen von Feldern benutzt. Die gewalzte Wettschliffsichel wurde in Handarbeit angefertigt und nach der Produktion einer Qualitätskontrolle unterzogen. Große Heuballen werden mit dem Hay Cutter in einzelne Teile zerschnitten. Ohne Technik geht es nicht. Werkzeuge für den Stallbedarf sind auf dem neuesten technologischen Stand. Mit den digitalen Feuchtmessgeräten wird die Temperatur und Feuchtigkeit von Strohballen ermittelt. Auf den Geräten lassen sich maximal 50 Ergebnisse speichern. Das Messgerät 'Grain Master GMSV2' wurde für Getreide wie Roggen, Mais, Hafer oder Gerste entwickelt. Diese Ausführung hat keinen Temperaturfühler. Stattdessen wird eine Probe des Getreides im Messgerät zusammengepresst.