Arbeitskleidung und Sicherheitskleidung für Landwirte:
Die Arbeit auf dem Hof und im Stall ist für Landwirte Alltag. Viele Abläufe sind ihnen seit Jahren vertraut und werden routiniert durchgeführt. Bei so viel Gewohnheit läuft man im wörtlichen Sinn Gefahr, die Arbeitssicherheit zu vergessen. Ein sicheres Umfeld kommt nicht nur den Züchtern, sondern auch den Tieren zugute. Das Angebot an Sicherheitskleidung reicht von Einmalanzügen über Gummistiefel bis hin zu Schutzbrillen und Ärmelschonern.
Im Stall arbeiten? Aber sicher:
Festes Schuhwerk und schmutzabweisende Bekleidung gehören in der Landwirtschaft zur Standardausrüstung. Grundsätzlich sollte von jeder Arbeitskleidung eine Ersatzgarnitur vorhanden sein.
Melkschürzen, Einmalanzüge und Ärmelschoner werden über der Arbeitskleidung getragen. Sie schützen die Textilien vor Nässe und Schmutz. Die atmungsaktiven Ärmelschoner aus Polyester und PVC sind für den mehrmaligen Gebrauch bestimmt. Ihre Beschichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, was durch die Gummizüge unterstützt wird. Überdies bieten die Ärmelschoner zuverlässigen Schutz gegen Temperaturen im Bereich von - 25 bis 70 Grad Celsius.
Bekina, Dunlop und Noramax sind Anbieter von Sicherheitsstiefeln. Sie werden aus Polyurethan hergestellt. Dieses widerstandsfähige Material hält Regen ab, ist sehr langlebig und schützt sogar vor Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Beim Tragen sorgt die Sohle mit Profil für einen sicheren Stand auf nassem Untergrund. Das weiche Fußbett aus zwei Schichten verbessert den Komfort, die Stahlkappen machen den Schuh stabiler. Verschmutzungen auf der Oberfläche des Stiefels lassen sich unter fließendem Wasser beseitigen. Bei den Stiefeln ist der Kauf von isolierenden Einlegesohlen zu empfehlen.
Die Sicherheitskleidung wird durch Ohrenschützer, Handschuhe und Schutzbrillen ergänzt. Geräte zum Schutz des Gehörs sind als Ausführungen für Kinder und Erwachsene verfügbar. Die Polster dämmen den Lärm des Arbeitsumfeldes.
Wegen der gepolsterten Kapseln und des geringen Gewichts wird der Gehörschutz auch nach langem Tragen noch als komfortabel empfunden.
Beim Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Substanzen muss die Arbeitskleidung der PSA-Kategorie III entsprechen. Der Einwegoverall Typ 5/6 CoverBase wird zum Schutz vor Chemikalien verwendet. Chemische Stoffe oder Feinstaub werden von der dreifach beschichteten Sicherheitskleidung abgehalten. Die Kapuze mit Gummizügen lässt sich nach Bedarf anpassen. Im Gefahrgutkoffer befinden sich Handschuhe aus Nitril, eine Schutzbrille sowie eine Augenspülflasche mit Pufferlösung. Der platzsparende Koffer ermöglicht einen sicheren Transport von Gefahrgut.