Zubehör für den Stallbedarf und Hofbedarf:
Futtertröge und Tränken für die Tiere, Zäune als Begrenzungen für das Grundstück, Schaufeln, Seile und Haken: Auf dem Hof ist der Bedarf an Zubehör groß. Der Begriff 'Hofbedarf' bezieht sich auf alle Gegenstände, welche in der Landwirtschaft benutzt werden. Darüber hinaus benötigen Tierzüchter Zubehör aus der Kategorie 'Stallbedarf'.
Hofbedarf und Stallbedarf: So wird der Stall ausgestattet
Bei der Einrichtung der Ställe sollte zunächst der Grundbedarf an Geräten angeschafft werden. Aufbewahrungsmöglichkeiten, Tränken und Futterschaufeln sind das wichtigste Zubehör.
Die Gartentasche 'Barrow Bag' bietet Stauraum für Gras, Heu oder Tierfutter. An den Schlaufen kann sie getragen oder aufgehangen werden. Wenn eine kleinere Tasche für den Stallbedarf ausreicht, ist die Gartentasche 'Pop-up' zu empfehlen. Sie hat ein Volumen von 80 Litern, ist freistehend, witterungsbeständig und lässt sich bei Nichtgebrauch zusammenfalten.
Mit den Schaufeln wird das Futter der Zuchttiere rationiert. Sie bestehen aus bruchfestem Kunststoff. Das Modell 'Innenstiel-Futterschaufel' hat einen ergonomischen Griff. Durch ihn wird das Handgelenk spürbar entlastet. Die Tränkebecken fassen 2 bis 5 Liter. Bei der Bestellung des Schwimmertränkebeckens 2 l ist ein Schwimmerventil im Preis mit inbegriffen. Die Becken bestehen aus beschichtetem Gusseisen, Kunststoff oder Polypropylen. An den abgerundeten Kanten können sich die Tiere nicht verletzen. Auf dem Hof können die Tränkebecken an Steinmauern oder an der Stallwand befestigt werden.
Die Tierwaagen 'AniScale' ermitteln das Gewicht von neugeborenen Kälbern oder ausgewachsenen Tieren. Digitale Waagen werden mit Batterien geliefert. Ihre Angaben sind noch präziser und zeigen zudem Temperaturen an. Nach der Benutzung schalten sich die Waagen automatisch aus.
Auch Kreidestifte, Tafeln, Haken und Ösen zählen zum Warenangebot für den Hofbedarf. Mit den Kreiden werden Stalltafeln beschriftet. Eine Alternative zur Schulkreide sind flüssige Kreidestifte. Auf Glas oder Kunststofftafeln haben sie eine bessere Haltbarkeit. Landwirte haben die Wahl zwischen drei Stalltafeln. Eine ist blank, die anderen Varianten sind mit Beschriftungen versehen.
Auf dem Hof zu arbeiten bedeutet, auf unterschiedliche Wetterlagen eingestellt zu sein. Abdeckplanen und Abdecknetze werden über Anhänger gespannt. Sie schützen die Fahrzeuge vor Feuchtigkeit. Im Herbst halten sie fallendes Laub von der Ladefläche ab. Bei Sturm verhindern Expanderhaken ein Verrutschen der Planen. Transportierte Ladung wird mit Netzen und Zurrgurten gesichert.