Handschuhe und Anzüge für die Stallarbeit:
Bekleidung für die Arbeit auf dem Hof muss zweckmäßig, komfortabel und leicht zu reinigen sein. In den Wintermonaten soll sie Kälte und Nässe abhalten. Im Stall schützen Anzüge und Einmalhandschuhe vor Schmutz.
Zur funktionalen Arbeitskleidung gehören Milchschürzen und wärmende Fleecejacken. Einmalhandschuhe sind besonders hygienisch. Sie können als Ergänzung zu den Schutzanzügen getragen werden.
Hand in Hand mit Sicherheit und Sauberkeit:
Der unsterile Einmalanzug wird als 20er-Pack angeboten. Er besteht aus reißfestem Polyethylen. Die Ärmel bedecken den gesamten Arm. Lange Einweghandschuhe wie das Modell Vetbasic lassen sich mit den Anzügen kombinieren. Einwegmäntel haben eine Knopfleiste an der Vorderfront. Die Druckknöpfe ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen.
Die Nitrilhandschuhe Top sind frei von Allergenen. Sie lassen sich einzeln aus dem Karton entnehmen. Das verstärkte Material ist schmutzabweisend. Die Einmalhandschuhe aus Vinyl können als Schutzkleidung bei künstlichen Besamungen verwendet werden. Sie erfüllen die allgemeingültigen Qualitätsstandards und lassen sich beidseitig tragen. Einweghandschuhe mit Schulterschutz werden von Tierärzten bevorzugt. Mit diesen Handschuhen lassen sich Untersuchungen im Bauchraum der Tiere durchführen.
Einmalüberschuhe sind mit einem dehnbaren Gummizug versehen. Diese Verstärkung verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit. Die Höhe des Schuhs bestimmt die Länge der Überschuhe. Halbhohe Einmalüberschuhe enden an der Wade. Als schützende Bedeckungen für Stiefel sind knielange Ausführungen empfehlenswert.